Impressum&Datenschutz | Freizeitcheckin

Impressum

Fassung 6.10.2020

Informationspflicht der Betreiber

Stefan Bödenauer, Michael Springsits
Burgring 1/5A
1010 Wien
Österreich

Kontaktdaten:

Telefon: +436645168517, +436888236288
E-Mail: michael@springsits.cc

Berufsbezeichnung: Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik
Unternehmensgegenstand: IT Dienstleistungen
Rechtsform: Einzelunternehmer
Zuständige Aufsichtsbehörde: MA63
Gewerbeordnung: Gewerbeordnung
Mitgliedschaften bei WKO: Wirtschaftskammer Wien
Verleihungsstaat: Österreich
Online-Streitbeilegung:Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr.
Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.

Haftung für Inhalte / Links auf der Freizeitcheckin Webseite:

Wir bemühen uns, trotz laufender Weiterentwicklung der Webseite, die bereitgestellten Informationen auf ihre Korrektheit und Vollständigkeit zu prüfen.
Trotzdem können wir keine Haftung für Inhalte der Freizeitcheckin-Webseite übernehmen.
Dies gilt speziell für Informationen von Dritten.
Bitte kontaktieren Sie uns umgehend, sollten Sie auf problematische oder rechtswidrige Inhalte auf unserer Webseite stoßen.

Gleiches gilt auch für mögliche Links zu fremden Webseiten. Diese Daten entziehen sich unserer Verantwortung. Beim Einfügen dieser Links sind uns keine Rechtswidrigkeiten aufgefallen.
Sollten Sie auf möglicherweise bedenkliche Drittanbieter-Verlinkungen stoßen, so kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

Bilder- und Ressourcennachweis




Datenschutz

Fassung 19.10.2020

Allgemeines zum Datenschutz

Der folgende Abschnitt erklärt wie im Zuge der Nutzung der Freizeitcheckin-Webseite mit Ihren Daten umgegangen wird und welche Rechte und Möglichkeiten Sie haben.

Speicherung persönlicher Daten

Speicherung persönlicher Daten (betreffend Restaurantdaten)
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

Speicherung persönlicher Daten (betreffend Gästedaten)
Wenn Sie, als Gast Ihre Kontaktdaten bekannt geben, so gelten diese Datenschutzregeln:

Zweck und Rechtsgrundlage der Vereinbarung:Die Erhebung der Daten erfolgt zum Zweck der Nachverfolgung von Covid19-Infektionsketten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs 1 lit. c DS-GVO i. V. m. § 6 Abs. 1 CoronaVO.

Übermittelung der Daten an Dritte:Die erfassten Daten werden ausschließlich an das zuständige Gesundheitsamt aus den o. g. Gründen übermittelt. Ihre Daten werden ausschließlich aufgrund der o.g. Rechtsgrundlage weitergegeben.

Speicherdauer: Die erfassten Daten werden 4 Wochen nach der Registrierung automatisch und unwiderruflich gelöscht.

Rechte nach DS-GVO:Ihre Daten werden neben o.g. Punkten auf Grundlage der DS-GVO gehandhabt. Aufgrund dessen haben Sie folgende Rechte: DSGVO

Automatische Datenspeicherung durch unseren Server

Beim Besuch unserer Webseite werden von unserem Server automatisch Daten gespeichert.
Diese Daten beinhalten Informationen über Ihren Browser, Betriebssystem, IP-Adresse des Gerätes, sowie Datum und Uhrzeit.
Die gespeicherten Informationen werden von uns nur ausgewertet, sollte es zu großen Problemen, welche die Nutzung unserer Anwendung einschränken herangezogen. Wir werten grundsätzlich kein Benutzerverhalten aus - so werden auch diese Daten für keine weiteren Zwecke herangezogen.

Nutzung von Cookies auf unserer Webseite

Die Freizeitcheckin-Webseite nutzt Cookies ausschließlich für die grundlegende Funktionalität der Freizeitcheckin Anwendung.
Ohne diesen 'Unerlässlichen'-Cookies, w#re es Gastronomen nicht möglich sich anzumelden und Gästen wäre es nicht möglich das Check-In durchzuführen.

Verschlüsselung der Kommunikation mit https

Alle, über die Freizeitcheckin-Website gelandenen und versendeten Daten, werden mit https verschlüsselt. Dies bewerkstelligen wir mit Zertifikaten von Letsencrypt.

  • Ihre Rechte laut DSGVO:
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung bzw. Vergessenwerden
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Benachrichtung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch
  • Recht auf Ablehnung einer automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten

Einsatz von Formspree zur Kontaktaufnahme

Freizeitcheckin.com nutzt die Dienstleistung zur Einbindung von Kontaktformularen der Webseite formspree.io.
Um diese Dienstleistung in Anspruch zu nehmen senden wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) an Formspree.io.
Die Daten werden bei Formspree.io gespeichert und anschließend an die Produkt-interne-E-Mail-Adresse weitergeleitet.
Hierbei werden von Formspree.io Daten wie Ihre IP-Adresse, Art des Browsers, Domain unserer Webseite sowie ein Zeitstempel erhoben um die Funktionalität der Webseite zu betreiben. Rechtsgrundlage für diese Übertragung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Die Daten werden nach unserer Verarbeitung gelöscht. Weitere Informationen zur Verarbeitung und Speicherung der Daten sowie eine Zusammenfassung der erhobenen Daten finden Sie unter folgendem Link: http://docs.formspree.io/files/terms.pdf.